Schularten
Je nach Voraussetzungen und Ziel können an der Hans-Freudenberg-Schule verschiedene Schulabschlüsse mit unterschiedlichen beruflichen Schwerpunkten aus dem technisch-gewerblichen Bereich abgelegt werden.
Neben der klassischen Berufsschule als Teil der dualen Berufsausbildung und Klassen zur Berufsvorbereitung bieten wir alle allgemeinbildenden Schulabschlüsse vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur an. Die beruflichen Schwerpunkte tragen dazu bei, den Schülerinnen und Schülern durch fachliche Vorkenntnisse den Übergang in die jeweils nächste Bildungsstufe zu erleichtern.
Unsere Schularten und Profile im Überblick
- Berufsschule
-BS- -
Voraussetzung: mind. Hauptschulabschluss Ziel: Berufsausbildung, Gesellenprüfung Fachrichtungen: • Elektrotechnik • Metalltechnik • Kraftfahrzeugtechnik • Körperpflege (Friseure)
Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (ausbildungsbegleitend)Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss Ziel in 3 Jahren: Fachhochschulreife » zur BS-Seite - Berufsvorbereitung
-BV- - Duale Ausbildungsvorbereitung - AVdual
Voraussetzung:
für Jugendliche, die noch berufsschulpflichtig sind:
- ohne Hautschulabschluss
- mit Hauptschulabschluss
- mit mittlerem Bildungsabschluss
Ziel in 1 Jahr: Vorbereitung auf ein Ausbildungsverhältnis » zur BV-Seite - Berufsfachschule
-BFS- - Zweijährige Berufsfachschule - 2BFS
Voraussetzung: Hauptschulabschluss Ziel in 2 Jahren: Fachschulreife (Mittlere Reife) Fachrichtungen: • Metalltechnik • Elektrotechnik
Einjährige Berufsfachschule - 1BFSVoraussetzung: Hauptschulabschluss Ziel in 1 Jahr: Ersetzt das erste Jahr der Berufsausbildung Fachrichtungen: • KFZ-Mechatronik • Körperpflege (Friseur/in) » zur BFS-Seite - Berufskolleg
-BK- - Technisches Berufskolleg I und II - TBK1+2
Voraussetzung: Mittlere Reife Ziel in 2 Jahren: Fachhochschulreife Profil TBK1: • Technik und Medien Profile TBK2: • Kommunikation und Gestaltung • Konstruktion - Maschinenbau
Einjähriges Berufskolleg Fachhochschulreife (Technik) - 1BKFHVoraussetzung: Mittlere Reife und abgeschlossene Berufsausbildung Ziel in 1 Jahr: Fachhochschulreife Profil: • Technische Physik » zur BK-Seite - Fachschule für Technik
- -FTM-
-
Voraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung und Berufspraxis Ziel in 2 Jahren: Staatl. gepr. Techniker/in, Fachhochschulreife Fachrichtung: Maschinentechnik Profil: • Produktionsmanagement » zur FTM-Seite - Technisches Gymnasium
-TG- -
Voraussetzung: Mittlere Reife, Versetzung in Klasse 10 (G8) oder 11 (G9) Ziel in 3 Jahren: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Profile: • Mechatronik • Technik und Management • Umwelttechnik » zur TG-Seite