Körperpflege und Friseure



Die duale Berufsausbildung beginnt entweder im ersten Ausbildungsjahr oder alternativ bereits nach der 1-jährigen Berufsfachschule im zweiten Ausbildungsjahr. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre. Der Berufsschulunterricht findet an 1,5 Tagen in der Woche statt. Die übrige wöchentliche Ausbildungszeit absolvieren die Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb.
In der Mitte des 2. Ausbildungsjahres findet der erste Teil der gestreckten Abschlussprüfung statt. Am Ende der Berufsausbildung finden dann die Berufsschulabschlussprüfung und der zweite Teil der gestreckten Abschlussprüfung (Gesellenbrief) statt. Parallel zur Berufsausbildung können interessierte Auszubildende durch Zusatzunterricht die Fachhochschulreife erwerben.
Um die Berufsschule Körperpflege besuchen zu können, müssen die Auszubildenden mindestens den Hauptschulabschluss sowie einen Ausbildungsvertrag mit einem anerkannten Ausbildungsbetrieb nachweisen.

BERATUNG DURCH
TORSTEN SCHMIDT
Telefon: 06201 2560 100
E-Mail: sd@hfswe.de

BERATUNG DURCH
SEKRETARIAT
Telefon: 06201 2560 100
E-Mail: sekretariat@hfswe.de
Weitere Informationen finden Sie in unserem Downloadbereich.
BERUFSSCHULE
Körperpflege und Friseure




Die duale Berufsausbildung beginnt entweder im ersten Ausbildungsjahr oder alternativ bereits nach der 1-jährigen Berufsfachschule im zweiten Ausbildungsjahr. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre. Der Berufsschulunterricht findet an 1,5 Tagen in der Woche statt. Die übrige wöchentliche Ausbildungszeit absolvieren die Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb.
Um die Berufsschule Körperpflege besuchen zu können, müssen die Auszubildenden mindestens den Hauptschulabschluss sowie einen Ausbildungsvertrag mit einem anerkannten Ausbildungsbetrieb nachweisen.
In der Mitte des 2. Ausbildungsjahres findet der erste Teil der gestreckten Abschlussprüfung statt. Am Ende der Berufsausbildung finden dann die Berufsschulabschlussprüfung und der zweite Teil der gestreckten Abschlussprüfung (Gesellenbrief) statt. Parallel zur Berufsausbildung können interessierte Auszubildende durch Zusatzunterricht die Fachhochschulreife erwerben.

BERATUNG DURCH
TORSTEN SCHMIDT
Telefon: 06201 2560 100
E-Mail: sd@hfswe.de

BERATUNG DURCH
SEKRETARIAT
Telefon: 06201 2560 100
E-Mail: sekretariat@hfswe.de
Weitere Informationen finden Sie in unserem Downloadbereich.