Fachhochschulreife
Das Technische Berufskolleg 1 (TBK1) ist das erste Jahr einer 2-jährigen Ausbildung, deren Ziel es ist, die Fachhochschulreife zu erlangen. Dieses eignet sich besonders für Schülerinnen und Schüler mit Interesse für Technik sowie Medien.
Am Ende des bestandenen Schuljahres wird ein Abschlusszeugnis erteilt. Für die Aufnahme in das Technische Berufskolleg 2 (TBK2) ist in den Kernfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Grundlagen der Technik ein Notenschnitt von mind. 3,0 in den Kernfächern Deutsch, Englisch, Mathematik sowie Grundlagen der Technik erforderlich.
Um das TBK1 besuchen zu können, wird ein mittlerer Bildungsabschluss (Abschluss Werk-/ Realschule oder 2-jährigen Berufsfachschule, Versetzung nach Klasse 10 (G8) oder Klasse 11 (G9) eines Gymnasiums) vorausgesetzt.
Mit dem Abschluss des TBK1 besteht die Möglichkeit eine Ausbildung zu beginnen oder das Technische Berufskolleg 2 zu besuchen. Hier haben die Schülerinnen und Schüler dann die Wahl zwischen dem Vertiefungsfach ‚Grundlagen der Konstruktion – Maschinenbau‘ oder ‚Kommunikation und Gestaltung‘.

BERATUNG DURCH
VERENA GLATZ
Telefon: 06201 2560 114
E-Mail: gz@hfswe.de

BERATUNG DURCH
SEKRETARIAT
Telefon: 06201 2560 100
E-Mail: sekretariat@hfswe.de
Weitere Informationen finden Sie in unserem Downloadbereich.
TECHNISCHES BERUFSKOLLEG 1
Fachhochschulreife

Das Technische Berufskolleg 1 (TBK1) ist das erste Jahr einer 2-jährigen Ausbildung, deren Ziel es ist, die Fachhochschulreife zu erlangen. Dieses eignet sich besonders für Schülerinnen und Schüler mit Interesse für Technik sowie Medien.
Um das TBK1 besuchen zu können, wird ein mittlerer Bildungsabschluss (Abschluss Werk-/ Realschule oder 2-jährigen Berufsfachschule, Versetzung nach Klasse 10 (G8) oder Klasse 11 (G9) eines Gymnasiums) vorausgesetzt.
Am Ende des bestandenen Schuljahres wird ein Abschlusszeugnis erteilt. Für die Aufnahme in das Technische Berufskolleg 2 (TBK2) ist in den Kernfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Grundlagen der Technik ein Notenschnitt von mind. 3,0 in den Kernfächern Deutsch, Englisch, Mathematik sowie Grundlagen der Technik erforderlich.
Mit dem Abschluss des TBK1 besteht die Möglichkeit eine Ausbildung zu beginnen oder das Technische Berufskolleg 2 zu besuchen. Hier haben die Schülerinnen und Schüler dann die Wahl zwischen dem Vertiefungsfach ‚Grundlagen der Konstruktion – Maschinenbau‘ oder ‚Kommunikation und Gestaltung‘.

BERATUNG DURCH
VERENA GLATZ
Telefon: 06201 2560 114
E-Mail: gz@hfswe.de

BERATUNG DURCH
SEKRETARIAT
Telefon: 06201 2560 100
E-Mail: sekretariat@hfswe.de
Weitere Informationen finden Sie in unserem Downloadbereich.