Entspannung und Wohlfühlatmosphäre für den guten Zweck
Beachtliche Spende an Kinderschutzbund Ortsverband Weinheim dank gelungenem Adventscafé der HFS.
Beachtliche Spende an Kinderschutzbund Ortsverband Weinheim dank gelungenem Adventscafé der HFS.
Am Montag, 9. Dezember, stand ein Expertenteam der Gewerkschaft ver.di der Frisörklasse 1BFK der Hans-Freudenberg-Schule mit Rat und Tat zur Seite.
Neben Maultäschle und Käs‘spätzle hat das Schwabenland noch einiges mehr zu bieten. Davon konnten sich 52 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 des Technischen Gymnasiums der Hans-Freudenberg-Schule sowie ihre Lehrkräfte Kim Buddenbrock, Verena Glatz, Melanie Thum sowie Steven Glatz hautnah überzeugen.
Voller Stolz nahm die Hans-Freudenberg-Schule (HFS) am Freitag, 14. Oktober, erneut die Ehrung für das herausragende Engagement in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften sowie Technik (MINT) in Stuttgart entgegen.
In einem beeindruckenden InfoTruck des Arbeitgeberverbandes SÜDWESTMETALL, der vor der Schule parkte, konnten die Klassen AVE1, AVE2, AVE/M1 sowie die drei Klassen des ersten Jahres des Berufskollegs praktische Erfahrungen in der Metall- und Elektro-Industrie sammeln.
Es war ein rauschendes und vor allem herzliches Fest: Die Abiturfeier des diesjährigen Jahrgangs unserer Schule in Weinheim.
Es war ein rauschendes und vor allem herzliches Fest: Die Abiturfeier des diesjährigen Jahrgangs unserer Schule in Weinheim.
Schon zum zweiten Mal lädt die Firma Goldwell die Friseurklassen 1BFK und K2FR sowie ihre Lehrerinnen Nathalie Haller und Sonja Ullrich zu ihrem Firmensitz nach Darmstadt Eberstadt ein.
Sichtlich erleichtert, aber auch stolz, nahmen die Schülerinnen der K3FR vergangenen Montag, ihre Abschlusszeugnisse und die Ergebnisse der praktischen Prüfung entgegen.
Man nehme einen Styroporkopf, etwas Farbe, Bastelutensilien, eine Idee und staune, was so alles dabei entsteht!
Dank einer großzügigen Spende des Gewinn-sparvereins Südwest e.V. konnte sich die Hans-Freudenberg-Schule (HFS) sechs höhenverstellbare Tische mit dazu passenden Stühlen anschaffen.
Mitarbeiter der Universität Heidelberg zeigten großes Interesse, an einer Material-Zugprüfmaschine der Hans-Freudenberg-Schule, da sie an einem Projekt arbeiteten und im Rahmen dessen Versuche durchführen wollten.
Was liegt näher, als dass eine Berufsfachschule Fachrichtung Metall ein Stahlwerk besichtigt, denn die Schüler der Hans-Freudenberg-Schule Weinheim arbeiten doch den ganzen Tag mit diesem Werkstoff.
Voller Vorfreude starteten die Klasse TG2-1 des Technischen Gymnasiums der Hans-Freudenberg-Schule mit ihrer Klassenlehrerin Verena Glatz kurz nach ihren schriftlichen Abiturprüfungen auf ihre wohlverdiente Abschlussfahrt.
Bereits zum vierten Mal fand am Mittwoch, 5. Juni, der „Weinheimer Ausbildungs- und Studientag“, kurz WHAT, in der Weinheimer Stadthalle statt.
17 stattliche männliche Schüler der Klasse 1BK1T2 des Technischen Berufskollegs konnten sich in der Woche vom 12.5. bis 17.5.2019 gemeinsam mit ihren Lehrkräften an diversen Leinen und Tauen auf „hoher“ See austoben.