
Hintere Reihe, von links nach rechts: Sladjana Perrone (Verbindungslehrerin), Mikail Erdem Sentürk (1BK1T3), Schulsprecher Emre Tokay (AVM1), Stellvertretende Schulsprecherin Rebecca Mühr (TGE-1), Adriana Arnold (AVEM1), Sebastian Kumb (TG1-1), Felix Neu (Verbindungslehrer).
Vordere Reihe, von links nach rechts: Omar Alzahri (AVM1), Tamer Labyad (AVEM1), Hamza Jawhar (TGE-2), Ali Suljarov (1BK2T1).
„Wir wollen etwas bewegen!“ ist unser Motto, dass wir mit unseren Aktionen umsetzen. „Wir“, das sind knapp 50 Schülerinnen und Schüler aus allen Schularten der HFS, die sich aktiv engagieren und für die allgemeinen Belange der Schüler einsetzen. Begleitet wird die SMV – die Schülermitverantwortung – durch das Verbindungslehrerteam Frau Perrone und Herr Neu.
Durch viele tolle Aktionen- darunter der SMV-Spendenaktion im Rahmen des Welt-AIDS-Tages, der Aktion „SMV macht Mut“ sowie der Anfertigung einer „Pfandspendebox“ für einen guten Zweck- wird der Schulalltag von unserer SMV maßgeblich mitgestaltet und dadurch um ein Vielfaches bunter, fröhlicher und schöner.
Die Schüler einer Klasse wählen bis zur dritten Unterrichtswoche ihre Schülervertreter (Klassensprecher und Stellvertreter). Der Klassensprecher vertritt die Interessen der Schüler der Klasse und unterrichtet die Klassenschülerversammlung über alle Angelegenheiten, die für sie von allgemeiner Bedeutung sind.
Die Klassenschülerversammlung besteht aus den Schülern der Klasse. Die Klasse, die eine Besprechung über schulische und unterrichtliche Fragen wünscht, erhält auf Antrag des Klassensprechers beim Klassenlehrer eine Verfügungsstunde, die im Allgemeinen in Anwesenheit des Klassenlehrers oder eines anderen Lehrers stattfindet.
Dem Schülerrat gehören die Klassensprecher und ihre Stellvertreter an. Der Schülerrat ist für alle Fragen der SMV zuständig, welche die Schule in ihrer Gesamtheit angehen. Der Schulleiter unterrichtet den Schülerrat über Angelegenheiten, die für die SMV von allgemeiner Bedeutung sind. Der Schülerrat erlässt auf der Grundlage der SMV-Verordnung und des Schulgesetzes eine SMV-Satzung für die Schule.
Der Schülerrat oder die ganze Schülerschaft wählt den Schülersprecher und einen oder mehrere Stellvertreter aus den Reihen des Schülerrates. Er ist Vorsitzender des Schülerrates und vertritt die Interessen der Schüler. Der Verbindungslehrer, der Schulleiter und der Schülersprecher sollen in regelmäßigen Abständen zusammentreffen, um Angelegenheiten der SMV zu besprechen und um sich gegenseitig zu informieren.
Der Schülerrat wählt einen Verbindungslehrer mit dessen Einverständnis. Der Verbindungslehrer berät die SMV, unterstützt sie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und fördert ihre Verbindung zu den Lehrern, dem Schulleiter und den Eltern. Er kann an allen Veranstaltungen der SMV, insbesondere auch an den Sitzungen der Schülervertreter beratend teilnehmen.

Von links nach rechts: Felix Neu (Verbindungslehrer), Justin Watt, Bjarne Knievel, Edward Alkhazen (Schülersprecher), Alyssa Kiss, Hamze Mohamud-Kahim, Sladjana Perrone (Verbindungslehrerin)
„Wir wollen etwas bewegen!“ ist unser Motto, dass wir mit unseren Aktionen umsetzen. „Wir“, das sind knapp 50 Schülerinnen und Schüler aus allen Schularten der HFS, die sich aktiv engagieren und für die allgemeinen Belange der Schüler einsetzen. Begleitet wird die SMV – die Schülermitverantwortung – durch das Verbindungslehrerteam Frau Perrone und Herr Neu.
Durch viele tolle Aktionen- darunter der SMV-Spendenaktion im Rahmen des Welt-AIDS-Tages, der Aktion „SMV macht Mut“ sowie der Anfertigung einer „Pfandspendebox“ für einen guten Zweck- wird der Schulalltag von unserer SMV maßgeblich mitgestaltet und dadurch um ein Vielfaches bunter, fröhlicher und schöner.
Die Schüler einer Klasse wählen bis zur dritten Unterrichtswoche ihre Schülervertreter (Klassensprecher und Stellvertreter). Der Klassensprecher vertritt die Interessen der Schüler der Klasse und unterrichtet die Klassenschülerversammlung über alle Angelegenheiten, die für sie von allgemeiner Bedeutung sind.
Die Klassenschülerversammlung besteht aus den Schülern der Klasse. Die Klasse, die eine Besprechung über schulische und unterrichtliche Fragen wünscht, erhält auf Antrag des Klassensprechers beim Klassenlehrer eine Verfügungsstunde, die im Allgemeinen in Anwesenheit des Klassenlehrers oder eines anderen Lehrers stattfindet.
Dem Schülerrat gehören die Klassensprecher und ihre Stellvertreter an. Der Schülerrat ist für alle Fragen der SMV zuständig, welche die Schule in ihrer Gesamtheit angehen. Der Schulleiter unterrichtet den Schülerrat über Angelegenheiten, die für die SMV von allgemeiner Bedeutung sind. Der Schülerrat erlässt auf der Grundlage der SMV-Verordnung und des Schulgesetzes eine SMV-Satzung für die Schule.
Der Schülerrat oder die ganze Schülerschaft wählt den Schülersprecher und einen oder mehrere Stellvertreter aus den Reihen des Schülerrates. Er ist Vorsitzender des Schülerrates und vertritt die Interessen der Schüler. Der Verbindungslehrer, der Schulleiter und der Schülersprecher sollen in regelmäßigen Abständen zusammentreffen, um Angelegenheiten der SMV zu besprechen und um sich gegenseitig zu informieren.
Der Schülerrat wählt einen Verbindungslehrer mit dessen Einverständnis. Der Verbindungslehrer berät die SMV, unterstützt sie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und fördert ihre Verbindung zu den Lehrern, dem Schulleiter und den Eltern. Er kann an allen Veranstaltungen der SMV, insbesondere auch an den Sitzungen der Schülervertreter beratend teilnehmen.